Klassisch versus Skating

Klassisch und Skating – wenn du neu in der Langlaufwelt bist, dann weißt du vielleicht noch nicht, was hinter diesen beiden Begriffe steckt, aber tatsächlich gibt es wichtige Unterschiede, die du als Einsteiger kennen solltest. Wenn du zum ersten Mal auf Langlaufskiern stehst oder dich für eine der beiden Techniken entscheiden möchtest, ist es hilfreich, zu wissen, was dich erwartet. In diesem Blog erklären wir die Unterschiede zwischen der klassischen Technik und Skating und helfen dir, die richtige Wahl für deinen Einstieg in den Wintersport zu treffen.

In diesem Artikel erklären wir dir die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Langlauf-Techniken – dem klassischen Langlaufen und dem Skating. Du erfährst, welche Technik für dich am besten geeignet ist und wie du als Einsteiger erfolgreich starten kannst.

Was ist Klassisch?

Klassisches Langlaufen ist die traditionellere Form des Langlaufens und stammt ursprünglich aus Skandinavien. Klassisch ist bekannt für die sanfte, harmonische Bewegung und das gemächlichere Tempo, was es zu einer idealen Wahl für Anfänger und Freizeit-Langläufer macht.

Die Technik des klassischen Langlaufs basiert auf dem Diagonalschritt, bei dem du dich abwechselnd mit einem Stock und dem gegenüberliegenden Ski abstößt. Der klassische Stil wird oft als die „sanfte“ Variante des Langlaufs bezeichnet, da die Grundelemente relativ leicht zu erlernen sind und Tempo und Intensität sehr gut zu steuern sind.

Was ist Skating?

Im Vergleich zur klassischen Technik ist Skating die schnellere Disziplin. Diese Technik, die an das Schlittschuhlaufen erinnert, wurde aus der Eisschnelllaufbewegung abgeleitet. Beim Skating setzt du beide Skier in einer „V“-Form auf den Schnee und gleitest einmal über den rechten und dann über den linken Ski vorwärts.

Skating ist besonders geeignet für sportlich ambitionierte Langläufer. Die Bewegungen erfordern anfangs mehr Balance und Stabilität als der klassische Stil. Wenn du gerne schnell unterwegs bist und deine Koordination und Kondition auf das nächste Level bringen möchtest, könnte Skating die perfekte Wahl für dich sein.

Für wen ist welche Technik geeignet?

Wenn du noch nie auf Langlaufskiern gestanden hast oder nach einem gemütlicheren Einstieg suchst, ist klassisches Langlaufen eine ausgezeichnete Wahl. Es ist leichter zu erlernen, weniger intensiv und ideal für alle, die eine entspannte, natürliche Erfahrung auf den Loipen suchen. Zudem kannst du dich in deinem eigenen Tempo fortbewegen und wirst schnell die Grundtechnik beherrschen.

Skating ist hingegen die perfekte Wahl für erfahrene Sportler oder diejenigen, die auf der Suche nach einer herausfordernden, intensiveren Form des Langlaufens sind. Es erfordert anfangs mehr Technik und ist anfnags körperlich anspruchsvoller.

Der richtige Einstieg: Welche Technik solltest du wählen?

Wenn du ein Anfänger im Langlaufen bist, empfehlen wir dir, mit klassischem Langlaufen zu beginnen. Die Bewegungen sind für Einsteiger einfacher, du kannst das Tempo nach deinem eigenen Ermessen anpassen und das Erlebnis auf den Loipen genießen, ohne dich von einer komplizierteren Technik überfordert zu fühlen.

Falls du jedoch sehr sportlich aktiv bist, gut Alpinskifahren und/oder Eislaufen kannst und nach einer sportlicheren Herausforderung suchst, könnte mit Skating zu beginnen die bessere Wahl für dich sein. Die Technik erfordert mehr Körperbeherrschung und Kraft, ermöglicht aber auch mehr Geschwindigkeit, was es zu einer spannenden Möglichkeit macht, deine Fitness weiter zu steigern.

Fazit: Die Wahl der Technik hängt von deinen Zielen ab

Ob klassisch oder Skating – beide Disziplinen bieten dir eine großartige Möglichkeit, den Winter zu genießen, fit zu bleiben und die Natur zu erleben. Die Wahl der Technik hängt von deinem Fitnesslevel, deinen Zielen und deinem persönlichen Geschmack ab:

  • Klassisch ist perfekt für Anfänger oder alle, die eine entspannte, natürliche Erfahrung suchen.
  • Skating eignet sich für fortgeschrittene Sportler, die eine anspruchsvollere Herausforderung und eine höhere Intensität suchen.

Beide Techniken haben ihren eigenen Reiz und ihre eigene Charakteristik. Also, schnapp dir deine Langlaufski und genieße die frische Winterluft – auf welche Weise du dich auch immer entscheidest!

⛷️ Du möchtest die Grundlagen des Langlaufens erlernen? Bei uns bekommst du die richtige Technik und Tipps für deine Langlaufabenteuer